Genre

Klassifikation in Kunst und Journalismus nach räumlichem, zeitlichen und inhaltlichen Bezug
(Weitergeleitet von Musikgenre)

Das Genre (IPA: [ˈʒɑ̃ːʁə][1], anhören/?) (von griechisch génos, lateinisch genus [Genitiv generis], französisch genre: Art, Beschaffenheit, Gattung, Geschlecht, Verschiedenheit, Redeweise, Stil, Strömung usw.; Mehrzahl: Genres) bezeichnet eine Klassifikation (Gebiet, Gruppe) künstlerischer Werke, die durch gemeinsame Eigenschaften wie Form, Inhalt, räumlicher und zeitlicher Bezug oder Stil gekennzeichnet sind. Genres gibt es in verschiedenen künstlerischen Bereichen: bildende Kunst, Film, Fotografie, Journalismus, Literatur, Musik,[2] Radio, Spiel, Textilindustrie und Theater.

Genremalerei. Marie-Louise Petiet: Die Wäscherinnen, 1882.

Genres in verschiedenen Bereichen

Bearbeiten
 
Literaturverfilmung. Kinoplakat (Wiederveröffentlichung) für „Vom Winde verweht“, 1967.

Genres gibt es in vielen künstlerischen Bereichen. Einige Genres gibt es nur in einem einzigen Bereich, wie etwa das Designergenre in der Textilindustrie oder Jump ‘n‘ Runs bei Computerspielen. AndereGenres hingegen ziehen sich durch verschiedene Bereiche. Das Abenteuer beispielsweise tritt als Computerspiel, Film und Literatur auf, das Drama als Film, Literatur oder Theateraufführung.

Bildende Kunst

Bearbeiten

Im weiteren Sinne bezeichnet Genre (hier meist: Bildgattung) in der bildenden Kunst ein thematisch-inhaltliches Gebiet, wie Historie, Landschaft, Porträt oder Stillleben. Im engeren Sinne versteht man unter Genre (auch Alltagsszene, Genremalerei, Sittenbild) eine bestimmte Bildgattung von Kunstwerken, bei denen hauptsächlich zeitgenössische Szenen aus dem alltäglichen Leben bestimmter Berufsgruppen oder Gesellschaftsschichten wiedergegeben sind.[3] Subgenres sind zum Beispiel Bauernhochzeit, galantes Fest oder Küchenstück.

Film und Fernsehen

Bearbeiten

Die Einteilung der Filmgenres basiert auf Erzählform, Handlung, Schauplatz, Stimmung, Thema oder Zeit und deckt sich weitgehend mit Genres der Literatur. Filmgenres sind zum Beispiel Abenteuer, Dokumentarfilm, Drama, Erotik, Fantasy, Horror, Liebesfilm, Science-Fiction, Thriller oder Western. Das Fernsehen umfasst ähnliche Genres, aber auch spezifische Formen wie Reality-TV, Sitcom, Sportübertragung oder Talkshow.

Fotografie

Bearbeiten
 
Klassenfoto von 1956 an der ehemaligen katholischen Weinhofschule in Hohenlimburg.

Genres in der Fotografie unterscheiden sich nach thematisch-inhaltlichen Gebieten. Es sind zum Beispiel Dokumentation, Fahndungsfoto, Hochzeit, Klassenfoto und Mode oder entsprechend den Bildgattungen der Malerei wie zum Beispiel Landschaft, Porträt oder Stillleben.

Journalismus

Bearbeiten

Das journalistische Genre (auch journalistische Darstellungsform, journalistische Mitteilungsweise) beschreibt die jeweils spezielle methodisch-konzeptionelle Herangehensweise der journalistischen Arbeit. Diese kann eher deskriptiv-kritisch sein, also vorgefundene Zustände offenlegen und kritisieren. Dazu gehören zum Beispiel der Boulevardjournalismus, Enthüllungsjournalismus (Investigativer Journalismus) oder die Kriegsberichterstattung. Oder die Herangehensweise kann eher normativ sein, also Ansichten und Meinungen einer einzelnen Person, einer Journalistin, eines Journalisten oder Medienhauses wiedergeben. Dazu gehören zum Beispiel Interview, lösungsorientierter Journalismus (Solutions Journalism) oder Wissenschaftsjournalismus (Science Journalism).

Genres der Literatur

Bearbeiten

Den Begriff des Genres gibt es in der klassischen Literaturwissenschaft nicht, man spricht dort von Literaturgattungen. Grundsätzlich unterscheidet man neben Sachtexten drei Hauptgattungen der schöngeistigen Literatur: Epik, Dramatik und Lyrik. In den Medienwissenschaften unterscheidet man in der Literatur auch Genres, in der Belletristik z. B. Fantasyliteratur, historischen Roman, Krimi oder Horrorliteratur. Weitgehend durch die Stile und Topoi eines Genres bestimmte Literatur wird eher abwertend auch als „Genreliteratur“ bezeichnet. In der Sachliteratur etwa Reportage, populärwissenschaftliche Literatur oder Fachbuch. Diese Einordnungen richten sich nicht allein nach literarischen Kriterien, sondern auch Marktgesichtspunkten, Lesergruppen und Konsumgewohnheiten. Genres der Dramatik wie beispielsweise Boulevardtheater, Studiotheater oder Musiktheater entsprechen jenen der darstellenden Künste; in der Lyrik lassen sich etwa Gelegenheitsdichtung, Liederbücher und Anthologien unterscheiden.

Im Literaturmarketing und in der Verlagsbranche versteht man unter Genreliteratur Werke von Autoren, die sich auf ein bestimmtes Genre spezialisiert haben, um die Bedürfnisse einer bestimmten, relativ eng begrenzten Interessentengruppe optimal und kommerziell erfolgreich bedienen zu können.[4]

Für die europäische Musik sind unter Formenlehre (Musik) und Gattung (Musik) Einzelheiten aufgeführt. Auch die Musik anderer Kulturkreise kann entsprechend gegliedert werden (z. B. für die afro-amerikanische Musik Blues, Jazz, Gospel oder Rhythm and Blues).

Für eine Liste von Musikgenres siehe auch die Kategorieseite Musikgenre.

Genres der Darstellenden Kunst

Bearbeiten

In der Welt des Theaters gibt es zum Beispiel folgende Theatergenres:

Hörspiel

Bearbeiten

Auch das Hörspiel hat eine Vielzahl von Genres entwickelt, u. a.:

  • Kriminalhörspiel
  • Kinderhörspiel
  • Dokumentarhörspiel
  • Originalton-Hörspiel

Das Radio-Feature gilt, obwohl mit dem Dokumentar- und O-Ton-Hörspiel verwandt, als eigenständige Funkgattung.

Sonstiges

Bearbeiten

Computer- und Videospiele

Bearbeiten

Abweichend von Literatur und Film werden Computerspiele anhand der Spielmechanik – und nicht thematisch – verschiedenen Genres zugeordnet. Unter Computerspielgenre werden sie mit ihren Mischformen vorgestellt. Einige Beispiele sind:

Textilindustrie

Bearbeiten

Zu den Genres der Bekleidungshersteller siehe Genre (Textilindustrie).

Subgenres oder Kategorien

Bearbeiten

Oftmals werden Genres in Subgenres („Untergenres“, lateinisch sub „unter“), „Strömungen“ oder Kategorien weiter spezifiziert. Dies führt häufig zu weitreichenden Verästelungen:

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Genre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Genre – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
  • MusicMap: Genealogie und Geschichte populärer Musikgenres vom Ursprung bis zur Gegenwart (1870–2016).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Eva-Maria Krech, Eberhard Stock, Ursula Hirschfeld, Lutz Christian Anders: Deutsches Aussprachewörterbuch. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin, New York 2009, ISBN 978-3-11-018202-6, S. 535.
  2. Genre (Kunst) | Bedeutung, Übersicht und Beispiele. Abgerufen am 31. Juli 2019.
  3. Ludger Alscher u. a. (Hrsg.): Lexikon der Kunst. 1. Auflage. Band 2. Stichwörter: Genre, Genrekunst, Kunstgattungen. VEB E. A. Seemann, Buch- und Kunstverlag, Leipzig 1976, S. 39 und 784.
  4. Internetseite Literaturjornal, abgerufen am 13. März 2016.