Emil Jakob Schindler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2005 um 15:10 Uhr durch Thiel1929 (Diskussion | Beiträge) (Maler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Emil Jakob Schindler, (* 1842 in Wien,

Schindler trat dort in das Atelier von Albert Zimmermann, welchem er sich jedoch nur hinsichtlich der Technik anschloß, und bildete sich dann weiter nach niederländischen Meistern, wie Hobbema und Ruisdael, welche ihn auf das Studium der Natur verwiesen.

Seine poetische Veranlagung, welche ihn frühzeitig und ganz unabhängig von den gleichstrebenden Franzosen auf die Stimmungslandschaft führte, offenbarte sich zuerst 1864 in einem Cyklus von Illustrationen zu dem v. Zedlitzschen Idyll "Das Waldfräulein". Für seine in Öl gemalten Landschaften wählte er die Motive zunächst mit besonderer Vorliebe aus dem Prater, später aus Mähren, Ungarn und Holland, wobei es ihm vorzüglich auf die Verbindung von Busch, Wiese und Wasser ankam, weil er die Kraft seiner poetischen Stimmung in diesen drei Erscheinungsformen am besten zum Ausdruck bringen kann. Seine Hauptbilder sind neben mehreren Praterpartien:

  • der Mondaufgang an der March,
  • Herbstlandschaft an der Fischa,
  • zwei Partien von Lacroma,
  • Partie aus Zütphen in Holland,
  • Partie aus Haslau an der Donau und eine Reihe von fein gestimmten, flüssig behandelten Landschaften aus Lundenburg.


Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890