Karl Friedrich Scheithauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2005 um 22:32 Uhr durch Heidwolf (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Friedrich Scheithauer (*21. September 1873 in Xions / Provinz Posen, † 1963) war ein deutscher Schriftsteller und Stenograph.

Scheithauer besuchte zunächst das Gymnasium in Ostrowo und kam 1891 als Stenograph in das Schreibmaschinengeschäft von Ferdinand Schrey. Dort kam er unter anderem mit den Gedanken von Karl Faulmann in Kontakt und wurde Anhänger dieser Schule. Er war vor allem von Faulmanss Gedanken, eine Kurzschrift als allgemeines Verständigungs und Verkehrsmittel für das ganze Volk zu schaffen, mit der er schließlich die gewöhnliche Schrift ersetzen wollte, begeistert.

Im September 1891 stellte Scheithauer einen Entwurf einer buchstäblichen, "für jedermann lesbaren" Kurzschrift vor. 1896 veröffentlichte er dann eine Fortentwicklung dieses Systems, der dann 1913 die "Alphabetische Stenographie Scheithauer" folgte.

Scheithauers Schrift ist außerordentlich einfach, leicht erlernbar und leicht lesbar.

Seine Schrift wurde für viele Sprachen ausgearbeitet, so für englisch, französisch, holländisch, italienisch, portugisisch und spanisch. Auch für altgriechisch, lateinisch und esperatno gibt es Bearbeitungen und Scheithauer selbst hat für die Weltsprache Volapük 1887 Kurzschrift angewandt.


Quelle: Schneider/Blauert: Geschichte der deutschen Kurzschrift.