Liste nicht mehr erhobener Steuerarten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste nicht mehr erhobener Steuerarten soll einen Überblick über alle nicht mehr zeitgemäßen und mittlerweile abgeschafften Steuern bieten. Die Liste ist und wird niemals abschließend sein können, weil die Herrschenden, die zur Steuererhebung ermächtigt waren, immer auch besonders einfallsreich in der Kreation neuer Steuerarten waren. Zu den meisten Einträgen der Liste ist ein Artikel hinterlegt, wo auch Belege auffindbar sind.

Steuerart Steuergegenstand Steuergebiet Geltungsdauer Anmerkungen
Abortsteuer
auch bekannt als:
* Latrinensteuer
* Urinsteuer
Benutzung öffentlicher Toiletten (Latrinen) Römisches Reich zwischen 69 bis 79 n. Chr. eingeführt Kaiser Vespasian, Regierungzeit 69 bis 79 n. Chr. Eine Steuer auf öffentliche Toiletten. Angeblich Reaktion auf das Murren mancher Bürger zum berühmten Ausspruch „Pecunia non olet“ (Geld stinkt nicht).
Bartsteuer Tragen eines Bartes Russland 1698 eingeführt Zar Peter I. von Russland verbot den Männern das Tragen eines Bartes, um dem Land einen moderneren Anstrich zu geben. Gegen eine hohe Steuer konnte dieses Verbot aufgehoben werden.
Dachsteuer Vermögensteuer auf die Größe der Dachfläche Österreich 18. Jahrhundert Führte zur völligen Aufgabe einer Vielzahl von Burgruinen
Fahrradsteuer Besitz eines Fahrrads, Motorrads, Kraftfahrzeugs verschiedene europäische Länder (Frankreich, Italien, Deutschland) eingeführt zum Ende des 19. Jahrhunderts Vorläufer der Kraftfahrzeugsteuer
Fenstersteuer Vermögensteuer auf die Anzahl der Fenster eines Hauses verschiedene europäische Länder (Großbritannien, Frankreich) 1851 abgeschafft Grund für eine Vielzahl zugemauerter Fensteröffnungen
Glassteuer Glas nach Gewicht Großbritannien 1746 bis 1845
Jungfernsteuer Unverheiratete Frauen waren zahlungspflichtig Preußen zu Beginn des 18. Jahrhunderts
Katzensteuer Besitz von Katzen war steuerpflichtig einzelne Gemeinden im Deutschen Reich 1894 bis nach 1918 als Pendant zur Hunde- und Pferdesteuer gedacht
Kopfsteuer Alle Bürger waren zahlungspflichtig Vereinigtes Königreich, Städte der USA und Königreich Frankreich nur noch in Mountain View, aber Wiedereinführungen werden immer wieder diskutiert oft eine Bedingung für Wahlen
Leuchtmittelsteuer Verkauf von Glühlampen verschiedene europäische Länder bis zur Erfindung der Elektrizität wurde der Verbrauch von Kerzenwachs besteuert
Lohnsummensteuer Beschäftigung von Arbeitnehmern Deutschland, Österreich, Kanada je nach Land bis 1979, 1990 oder noch andauernd negativer Beschäftigungseffekt ist unerwünscht
Mineralwassersteuer gewerbsmäßig abgefüllte natürliche Mineralwässer, künstliche Mineralwässer, Limonaden, bierähnliche Getränke Deutschland, Österreich je nach Land bis 1993 Ausgleich des Haushaltsdefizits nach dem Ersten Weltkrieg
Papiersteuer Herstellung von Papier England 1697–1861
Perückensteuer[1] Tragen von Perücken Preußen 1698–1717 Eingeführt nachdem die Staatsfinanzen in Preußen durch den Kurfürsten Friedrich III., dem späteren König Friedrich I. von Preußen, weitgehend zerrüttet worden waren.
Prinzessinnensteuer Steuer zur Finanzierung der Heiraten von Prinzessinnen Deutschland Mittelalter – 1905 Steuersumme zwischen den Fürsten und den Ständen ausgehandelt
Reichsfluchtsteuer Vermögenstransfer von Emigranten Deutschland 1931–1953 Höhe: 25 % des transferierten Vermögens
Römermonat Kriegssteuer der Reichsstände Heiliges Römisches Reich 1521–1806 abgeleitet aus der Pflicht der Reichsstände zur Heeresfolge bei der Romfahrt des Kaisers
Salzsteuer Der Verbrauch und der Handel von Speisesalz weit verbreitete Steuer in fast allen Staaten der Welt in einigen Ländern bis heute
Spatzensteuer Steuer zur Förderung der Beseitigung von Spatzen verschiedene deutsche Länder (Hannover, Württemberg) 18. Jahrhundert Die Steuer wurde fällig, wenn keine toten Spatzen abgeliefert wurden
Speiseeissteuer Herstellung, Verkauf von Speiseeis Deutschland seit 1930; in Bayern 1972 abgeschafft
Spielkartensteuer Herstellung, Verkauf von Spielkarten verschiedene Länder Abschaffung Österreich 1955, Deutschland 1981 Die Höhe richtete sich nach Anzahl und der Dicke der Blätter. So betrug die Steuer für ein Skatspiel aus Papier mit weniger als drei Lagen 30 Pfennig
Teesteuer Verkauf von Tee verschiedene Länder seit dem 18. Jahrhundert als Pendant zur Kaffeesteuer konzipiert
Vermögensteuer jährlich auf Vermögen verschiedene Länder
Wechselsteuer Steuer auf gezogene Wechsel Deutschland Seit dem 1. Januar 1992 wird die Steuer nicht mehr erhoben Bei der Wechselsteuer handelte es sich um eine Stempelsteuer
Zuckersteuer/Zuckergetränkesteuer Der Verbrauch und der Handel von Zucker bzw. zuckerhaltiger Getränke „beliebte“ Steuer in fast allen Staaten der Welt Zuckersteuer meist abgeschafft, Softgetränkesteuer im Aufkommen
Zündholzsteuer Der Verbrauch von Zündwaren (Streichholz, Feuerstein, Feuerzeug) insbes. Deutschland in Deutschland 1981 abgeschafft Deutschland: Bagatellsteuer
Kriegssteuern beliebig diverse Länder Teils mehrfach erneut eingsetzt. Siehe auch Netzwerk Friedenssteuer, Ptolemäischer Krieg, Helvetisches Direktorium, Stillwein, Schaumweinsteuer, Riedmark
  • Katherina Klöcker: Geld stinkt nicht. taz, 31. Januar 2004, abgerufen am 14. Juli 2024. (Bartsteuer und andere bis Ziegensteuer)
  • Günter Papperitz: Geschichte und Geschichten: Kuriose Steuerkreationen (Memento vom 11. Oktober 2010 im Internet Archive; PDF) S. 4–6
  • Reiner Sahm: Von der Aufruhrsteuer bis zum Zehnten Fiskalische Raffinessen aus 5000 Jahren. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2018, ISBN 3-658-19008-6.
  • Reiner Sahm: Zum Teufel mit der Steuer! 5000 Jahre Steuern - ein langer Leidensweg der Menschheit. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2012, ISBN 3-8349-4190-5.
  • Robert Weißensteiner: Abortsteuer oder: Geld stinkt nicht. In: Südtiroler Wirtschaftszeitung. swz.it, 14. September 2012, abgerufen am 14. Juli 2024. („Tempora muntantur, et tributa mutant in illis”(die Zeiten ändern sich , und die Steuern ändern sich mit ihnen). Mit Abortsteuer über Jungfrauensteuer bis Zündholzsteuer)
  • Abgeschaffte und ausgelaufene Steuern. In: Steuerlexikon. manager-magazin.de, 5. Dezember 2002, abgerufen am 14. Juli 2024. (Baulandsteuer bis Zündwarensteuer)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Perückensteuer. In: Heidelberger Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Deutsches Rechtswörterbuch. Band 10, Heft 3/4 (bearbeitet von Heino Speer u. a.). Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1998, ISBN 3-7400-0985-3 (adw.uni-heidelberg.de).